Das Mercury Template wurde auf die aktuelle Version Bootstrap 5.2 umgestellt. Die Umstellung wirkt sich automatisch auf alle bestehenden Webseiten aus, die Mercury verwenden.
Bootstrap 5 gewährleistet, dass zukünftige Weiterentwicklungen des Templates von den modernsten CSS Funktionen profitieren können. Die Umstellung wirkt sich automatisch auf alle bestehenden Webseiten aus, die das Mercury-Template verwenden.
Bootstrap 5 bietet verschiedene Neuerungen, unter anderem:
Bildschirmgröße XXL hinzugefügt
Mit XXL unterstützt Bootstrap 5 eine zusätzliche Bildschirmgröße. Damit kann auf großen Desktop-Bildschirmen mehr Inhalt dargestellt werden. Diese zusätzliche Bildschirmgröße steht automatisch auf allen Webseiten zur Verfügung.
Verwendung von CSS Custom Properties
Bootstrap 5 verwendet moderne Webdesgin-Techniken wie CSS Custom Properties. Oft auch als CSS-Variablen bezeichnet, machen diese das Gestalten mit CSS für Agenturen sehr viel einfacher.
Keine Unterstützung mehr für Internet Explorer
Bootstrap 5 unterstützt Internet Explorer nicht mehr. Dieser ist inzwischen veraltet und wird aufgrund diverser Sicherheitslücken von Microsoft - zugunsten von Edge - nicht mehr weiterentwickelt.
Es wurde sorgfältig darauf geachtet, dass bestehende Mercury-Sites nach der Umstellung genauso dargestellt werden wie vorher. Eventuell können sich in Details minimale Abweichungen ergeben, welche aber Verbesserungen sein sollten. Sollte sich nach der Umstellung die Darstellung einer Mercury-Site wesentlich zum Schlechteren verändert sein, so informieren Sie bitte Alkacon Software bzw. Ihre OpenCms-Administration.
Captchas werden häufig in Formularen verwendet, um sicher zu stellen, dass die Eingaben durch einen Menschen erfolgen.
Mit Meilenstein 16 wird die Verwendung externer Captchas für das Formular ermöglicht. Unterstützt werden entweder Friendly Captcha oder Google reCAPTCHA. Ist ein externer Anbieter konfiguriert, so werden die Captchas in allen Formularen automatisch durch den konfigurierten Anbieter ersetzt.
Das Mercury Template verwendete bisher ein selbst erzeugtes Captcha. Dieses ist nicht mehr zeitgemäß, da mittlerweile „Formular-Bots“ in der Lage sind dieses zu überwinden. Es gab in der jüngeren Vergangeheit bereits Vorfälle, in denen Formulare, die das alte Capcha verwenden, mit sinnlosen Anfragen „überflutet“ wurden.
Für die Darstellung von Blogs gibt es mit Meilenstein 15 zusätzliche Formatter, die für die Listen- und Detaildarstellung verwendet werden können.
Die Darstellung der Listen-Aufmacher für einen Blog unterscheidet sich stark von den anderen Aufmacher-Arten wie z.B. dem Ausführlichen Aufmacher. In den Aufmachern für Blogs werden z.B. alle Formatierungen wie Fett oder Kursiv dargestellt. Auch Zeilen- oder Absatzumbrüche sowie Links werden wie eingegeben angezeigt.
Folgende Elemente können in der speziellen Blog-Darstellung verwendet werden:
Artikel
Lockvogel
Medien
Für Blogs ist das Ziel, die Liste als einen fortlaufenden Text darzustellen. Die Layout-Anordnung von Überschrift, Text und Bild ist dabei vorgegeben.
Durch verschiedene Element-Einstellungen in der Liste kann die Blog Darstellung weiter angepasst werden.
Die folgenden Element-Einstellungen stehen speziell für Listen mit Blog Aufmachern zur Verfügung:
Anzuzeigende Absätze
Legt fest. wie viele Absätze aus dem Inhalt bereits in der Liste dargestellt werden.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Listen-Aufmachern findet keine Textkürzung im Blog Listen-Aufmacher statt. Statt dessen wird immer mindestens der erste Ansatz vollständig dargestellt.
Mit dieser Element-Einstellung können zudem noch weitere Absätze nach dem ersten direkt in der Liste angezeigt werden.
Optional können auch alle Absätze in der Liste angezeigt werden, in diesem Fall entfällt evtl. die Notwendigkeit für eine Detail-Darstellung. Wenn Sie in diesem Fall für die Button-Beschriftung 'none' eingeben, wird kein Link auf die Detail-Darstellung mehr erzeugt, auch nicht in der Überschrift.
Zeige Bild-Vergrößerung
Diese Option steht für Blog Listen-Aufmacher zur Verfügung, da das Bild nicht verlinkt ist wie bei den meisten anderen Aufmacher-Arten.
Zeige Verfasser
Optional kann der Verfasser eines Artikels bereits in der Liste angezeigt werden.
Bitte beachten Sie, dass der Verfasser nur in dem Element „Artikel“ verfügbar ist. Für die anderen Elemente, welche mit den Blog verwendet werden können, wie z.B. „Lockvogel“ oder „Medien“, ist es nicht möglich, einen Verfasser anzugeben. Daher wird für diese Elemente kein Verfasser in der Liste angezeigt.
Blog Kommentar-Zähler
Diese Option ermöglicht es, die Anzahl der Kommentare für einen Blog-Eintrag direkt in der Liste darzustellen. Hierfür sind weitere Einstellungen auf der Seite erforderlich, die weiter unten beschrieben werden.
Daten für Veranstaltungen und Gottesdienste können von den Benutzern der Webseite optional als iCalendar-Datei herunter geladen werden. So können die Daten der Veranstaltung in einen persönlichen Kalender übertragen werden.
iCalendar ist ein standardisiertes Datenformat zum Austausch von Kalenderinhalten. Das iCalendar-Format wird von fast allen Kalender-Programmen akzeptiert, die webbasierte Kalenderdaten einbinden können, u. a. Google Kalender / Android Kalender, Microsoft Outlook und alle macOS/iOS-Kalender Applikationen.
Zum Einrichten einer Website mit der Template-Variante „Burger“ gibt es spezielle Kopiervorlagen.
Achtung: Aktuell muss beim Anlegen einer Website durch Auswahl der entsprechenden Kopiervorlage entschieden werden, welche Navigation für den Kopfbereich verwendet wird. Eine nachträgliche Änderung des Kopfbereichs ist ohne größeren manuellen Aufwand nicht möglich.