Zum Inhalt springen

Ort / POI:Der Formatter „Ort Detailansicht (wie Artikel)“

Ein Ort / POI („Point Of Interest“) stellt Adressinformationen mit optionalen Bildern und Texten sowie einer Landkarte dar.

Dieser Formatter stellt den POI in der Art eines Artikels dar, wobei im oberen Teil das Bild mit dem Text und im unteren Teil die Adresse, die Öffnungszeiten und die Karte angezeigt werden.

Die Detailansicht stellt den gesamten Inhalt inklusive allen Bildern und Text-Absätzen dar. Über die Element-Einstellungen kann die Ausgabe umfangreich angepasst werden.

Die Detailansicht wird in der Regel direkt auf einer Seite verwendet. Ebenfalls möglich ist die Verwendung auf einer Detailseite, als Ziel des Links eines Aufmachers in einer Liste.

St. Remigius

Die im Stil des Klassizismus errichtete Kirche wurde 1830 eingeweiht. Im Jahre 1901 erfolgte eine grundlegende Renovierung und Neuausstattung der Kirche sowie der Sakristeianbau; am 5. Juli 1904 fand die Neueinweihung statt. Seitdem trägt die Kirche das Patrozinium des Heiligen Remigius. 1971 führte der Architekt Hannsjosef Schäfer eine Renovierung durch, bei der es abermals zu einer Neugestaltung kam.
Kirche im Winter

1998 wurde die Kirche abermals renoviert, wobei neue farbliche Akzente gesetzt wurden sowie eine Umstellung einiger Ausstattungsgegenstände erfolgten. Die Langhaussäulen stehen seitdem in einem Hellrosa, die Muttergottes auf der Mondsichel wurde von einer freistehenden Säule an die rechte Säule des Altarbereichs gehängt, die Statue des Heiligen Remigius wechselte von der Wand des nördlichen Seitenschiffs an die auf gleicher Höhe befindliche Säule des Langhauses. Der Altar-Baldachin bekam drei Skulpturen aufgesetzt und das Vortragekreuz, das seitdem als Altarkreuz diente, wurde durch ein Gabelkreuz mit Kreuzigungsgruppe ersetzt.

Adresse

Sürther Hauptstraße 126
50999 Köln

Öffnungszeiten

Montag
geschlossen
Dienstag - Freitag
09:00 - 19:00 Uhr
von April bis September
09:00 - 17:00 Uhr
von Oktober bis März
Samstag, Sonntag
07:00 - 19:00 Uhr
ganzjährig

Während der Gottesdienstzeiten ist die Kirche für Besucher geschlossen.

Einrichtungen

Element-Einstellungen

Ermöglicht die Anpassung der Element-Darstellung unter Verwendung vorgegebener CSS Modifikationen.

Die Farben können über den Themen-Generator unter „Erweitert > Weitere Farben“ festgelegt werden.

Bitte beachten Sie, dass manche Elemente eventuell nicht jede hier aufgeführte Anpassung unterstützen.

Legt fest, wie das Key-Visual Bild dargestellt wird.

Das gewünschte Bildformat für die Darstellung auf großen Bildschirmen wie z.B. Desktop-Rechnern.

Ermöglicht es die Bildgröße anhand von gängigen Formaten auszuwählen.

Das Bild wird automatisch so skaliert, dass die tatsächlichen Pixel bestmöglich in das gewählte Ausgabeformat eingepasst werden.

Anstatt der Vorgaben können Sie manuell jedes beliebige Format angeben. Verwenden Sie „Breite-Höhe“, zum Beispiel „5-1“ für eine extrem breites Format.

Das gewünschte Bildformat für die Darstellung auf kleinen Bildschirmen wie z.B. Smartphones.

Ermöglicht es die Bildgröße anhand von gängigen Formaten auszuwählen.

Das Bild wird automatisch so skaliert, dass die tatsächlichen Pixel bestmöglich in das gewählte Ausgabeformat eingepasst werden.

Anstatt der Vorgaben können Sie manuell jedes beliebige Format angeben. Verwenden Sie „Breite-Höhe“, zum Beispiel „5-1“ für eine extrem breites Format.

Legt fest, wie das Bild dargestellt wird.

Die verfügbaren Optionen sind abhängig vom Element-Typ.

Ermöglicht es die Bilder in den weiteren Absätzen abwechselnd auszurichten.

Das gewünschte Bildformat für die Darstellung auf großen Bildschirmen wie z.B. Desktop-Rechnern.

Ermöglicht es die Bildgröße anhand von gängigen Formaten auszuwählen.

Das Bild wird automatisch so skaliert, dass die tatsächlichen Pixel bestmöglich in das gewählte Ausgabeformat eingepasst werden.

Anstatt der Vorgaben können Sie manuell jedes beliebige Format angeben. Verwenden Sie „Breite-Höhe“, zum Beispiel „5-1“ für eine extrem breites Format.

Das gewünschte Bildformat für die Darstellung auf kleinen Bildschirmen wie z.B. Smartphones.

Ermöglicht es die Bildgröße anhand von gängigen Formaten auszuwählen.

Das Bild wird automatisch so skaliert, dass die tatsächlichen Pixel bestmöglich in das gewählte Ausgabeformat eingepasst werden.

Anstatt der Vorgaben können Sie manuell jedes beliebige Format angeben. Verwenden Sie „Breite-Höhe“, zum Beispiel „5-1“ für eine extrem breites Format.

Legt die Wichtigkeit der Überschrift fest.

Neben der Darstellungs-Größe ist dies insbesondere für Suchmaschinen relevant (SEO).

Versieht das Element mit einem Effekt, welcher ausgelöst wird wenn sich die Maus über dem Element befindet.

Für mobile Geräte ist der Effekt deaktiviert.

Legt fest ob Elemente direkt in den Attachment-Container auf der Detailseite eingefügt werden können, oder ob zunächst eine Layout-Zeile eingefügt werden muss.

Elemente direkt einfügen ist einfacher zu benutzen, legt das Layout aber auf 'Row 1 Spalte (12 - Voll)' fest.

Zunächst Layout-Zeile einfügen benötigt zusätzlichen Aufwand, ermöglicht aber ein flexibleres Layout mit Rows wie '6 - 6' oder '4 - 4 - 4'.

Das gewünschte Kartenformat für die Darstellung auf kleinen Bildschirmen wie z.B. Smartphones.
Das gewünschte Kartenformat für die Darstellung auf großen Bildschirmen wie z.B. Desktop-Rechnern.

Die initiale Zoomstufe mit der die Karte angezeigt wird. Ein Wert zwischen 1 (sehr weit weg) und 20 (ganz nah dran).

Wenn Markierungen bündeln ausgewählt is, so wird bei OpenStreetMap Karten die Zoomstufe automatisch ermittelt.

Legt fest, ob die im Inhalt spezifizierte Karte angezeigt wird.

Bei Veranstaltungen wird die Karte einschließlich Adressangaben und Angaben zur Barrierefreiheit unterhalb der Veranstaltungsbeschreibung angezeigt und zwar zusätzlich zur Adresse im oberen Bereich. Um die Adresse im oberen Bereich ein- oder auszublenden, verwenden Sie die Einstellung Zeige Adresse.

Legt fest ob das Copyright für Bilder angezeigt wird.

Unterhalb des Bildes wird der Bild-Titel angezeigt, falls dieser vorhanden ist.
Bilder werden mit einer Vergrößerungs-Option versehen.

Fasst die Links aus den letzten Absätzen zu einer Download-Liste zusammen.

Dies betrifft nur Absätze die am Ende stehen und ausschließlich einen Link enthalten.

Legt fest, ob die im Inhalt angegebene Adresse angezeigt wird.

Legt fest ob die verfügbaren Einrichtungen angezeigt werden.
Legt fest ob die Öffnungszeiten angezeigt werden.