Zum Inhalt springen

Veranstaltung

Die Veranstaltung ist ein Termin mit Ort und Datum, optional mit einer ausführlichen Beschreibung bestehend aus Bildern und Texten.

Für Veranstaltungsreihen können Serientermine definiert werden. Einzelne Termine können nachträglich aus einer Serie entfernt werden, wenn ein Termin ausfällt oder sich Änderungen an einem einzelnen Termin der Serie ergeben.

Veranstaltungen können außerdem optional über ein Online-Anmeldeformular gebucht werden. Eingehende Anmeldungen werden gespeichert und per E-Mail an den Verantwortlichen gesendet. Es gibt eine Benutzeroberfläche zur Verwaltung der Anmeldungen, einschließlich Wartelisten und Stornierungen.

Die Detailansicht der Veranstaltung erzeugt automatisch strukturierte Daten für die Suchmaschinenoptimierung, die unsichtbar in die Seite geschrieben werden.

Die Veranstaltung wird in der Regel in Listen eingesetzt, kann aber auch direkt auf eine Seite gezogen werden.

Dieses Element setzt keine Cookies.

Dieses Element verwendet kein JavaScript von externen Servern.

Das Ausführen der optionalen Buchungsfunktion der Veranstaltung wird NICHT durch das Cookie Banner gesteuert.

Die Buchungsfunktion der Veranstaltung verwendet keine Cookies und führt kein JavaScript aus, welches für den Datenschutz relevant ist.

Die optionale Buchungsfunktion einer Veranstaltung verknüpft diese mit einem Formular zur Online-Buchung. Das verknüpfte Formular muss separat konfiguriert werden. Grundsätzlich gelten die für das Formular gemachten Ausführungen zum Datenschutz daher auch für Veranstaltungen, welche die Online-Buchung nutzen. 

Relevant für den Datenschutz im Zusammenhang mit der Buchungsfunktion für Veranstaltungen ist, welche Informationen durch das Formular abgefragt und somit übertragen werden. Dies entscheidet der OpenCms-Redakteur, welcher das Formular konfiguriert. In der Regel werden allerdings persönliche Daten wie Name, Adresse oder Telefonnummern durch das Formular abgefragt.

Das Element Formular bietet in seiner Konfiguration verschiedene Möglichkeiten, wie mit den erfassten Informationen verfahren wird:

  • Versenden der Formular-Informationen über E-Mail
    In diesem Fall werden die im Formular erfassten Informationen per E-Mail an die konfigurierten Empfänger gesendet. Nach Versenden der E-Mail werden im OpenCms keine Informationen aus dem Formular gespeichert.
  • Speichern der Formular-Informationen in der Datenbank
    In diesem Fall werden die im Formular erfassten Informationen in der Datenbank des OpenCms gespeichert. In der Datenbank-Konfiguration des Formulars kann angegeben werden, mit welchen Berechtigungen auf die gespeicherten Daten zugegriffen werden kann. Gespeicherte Daten des Formulars werden nicht automatisch gelöscht. 
Beispielhafte Veranstaltung, ausgegeben mit dem Formatter "Ausführlicher Veranstaltung Aufmacher".

Der Ausführliche Aufmacher stellt eine verkürzte Version des Inhalts mit einem Bild und einem Textausschnitt dar. Außerdem wird ein Link auf die Detailansicht des Inhalts erzeugt.

Dieser Aufmacher ist für die Verwendung in einer Liste vorgesehen, kann aber auch direkt auf einer Seite verwendet werden.

Der Kompakte Aufmacher stellt eine stark verkürzte Version des Inhalts mit einem Textausschnitt dar. Ein Bild wird nicht angezeigt. Außerdem wird ein Link auf die Detailansicht des Inhalts erzeugt.

Dieser Aufmacher ist für die Verwendung in einer Liste vorgesehen, kann aber auch direkt auf einer Seite verwendet werden.

Die Detailansicht stellt den gesamten Inhalt inklusive allen Bildern und Text-Absätzen dar. Über die Element-Einstellungen kann die Ausgabe umfangreich angepasst werden.

Die Detailansicht ist in der Regel für die Verwendung auf einer Detailseite vorgesehen, als Ziel des Links eines Aufmachers in einer Liste. Sie kann aber auch direkt auf einer Seite verwendet werden.

Der Textkachel Aufmacher stellt eine verkürzte Version des Inhalts dar. Der Aufmacher kann (trotz seines Namens) zusätzlich zum Text auch ein Bild darstellen. Außerdem wird ein Link auf die Detailansicht des Inhalts erzeugt.

Auf größeren Bildschirmen werden die Elemente in der Liste in mehreren Spalten nebeneinander und Zeilen untereinander angeordnet. Alle Elemente in einer Zeile werden dabei in der gleichen Höhe ausgegeben.

Dieser Aufmacher kann nur in einer Liste verwendet werden.

Der Mauerwerk Aufmacher stellt eine verkürzte Version des Inhalts mit einem Bild und einen Textausschnitt dar. Außerdem wird ein Link auf die Detailansicht des Inhalts erzeugt.

Auf größeren Bildschirmen werden die Elemente in der Liste in mehreren Spalten nebeneinander dargestellt. Die Elemente werden dabei automatisch wie Steine in einer Mauer optimal nebeneinander „eingepasst“, auch wenn sie verschiedene Höhen haben.

Dieser Aufmacher kann nur in einer Liste verwendet werden.

Der Bildkachel Aufmacher stellt eine verkürzte Version des Inhalts mit einem prominenten Bild und einen Textausschnitt dar, welcher über dem Bild liegt. Außerdem wird ein Link auf die Detailansicht des Inhalts erzeugt.

Die Aufmacher können in der Liste wie Kacheln nebeneinander angeordnet werden, wobei das eingestellte Bildformat die Größe des Aufmachers bestimmt.

Dieser Aufmacher kann nur in einer Liste verwendet werden.

Der Akkordeon Aufmacher stellt den Inhalt in der Form eines Akkordeons dar, welches automatisch durch die Liste erzeugt wird.

Eine Besonderheit von Akkordeon-Listen ist, dass diese NICHT auf eine Detailansicht verlinken, da alle wesentlichen Informationen aus dem Inhalt bereits in dem Akkordeon angezeigt werden.

Dieser Aufmacher kann nur in einer statischen Liste verwendet werden.